Griechischer Bergtee » Wirkung und Zubereitung
Griechischer Bergtee (Sideritis Scardica) hat eine lange Tradition. Seit mehreren Jahrtausenden wird er in Griechenland und anderen Ländern des Balkans nicht nur zum Genuss getrunken, sondern auch zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Aufgrund seiner vielseitigen Inhaltsstoffe ist sein Einsatzgebiet besonders groß.
Der Hirtentee wird traditionell vor allem zur Entspannung getrunken, doch das ist bei Weitem nicht sein einziges Einsatzgebiet. Die Heilpflanze wirkt sich positiv auf das körperliche und psychische Wohlbefinden aus. Deshalb wird sie seit der Antike zur Linderung von Beschwerden verschiedenster Art eingesetzt. Im Folgenden erläutern wir Ihnen insbesondere die Wirkung und Zubereitung des griechischen Bergtees!
Entdecken Sie in unserem Dinoula Online-Shop eine große Vielfalt an Griechischen Feinkost-Spezialitäten!
Wissenswertes zum Griechischen Bergtee - Im Überblick
1. Herkunft und Anbau 2. Wirkung des griechischen Bergtees 2.1 Gesundheitliche Vorteile des Bergtees 3. Griechischen Bergtee zubereiten 4. Wo kann ich griechischen Bergtee kaufen?Bereits seit der Antike gilt der griechische Bergtee als Heilkraut - er wird seit Jahrtausenden kultiviert und getrunken. Traditionell tranken vor allem griechische Hirten den Tee zur Entspannung am Feierabend. Ais diesem Grund wird der Tee auch Hirtentee genannt. Nicht nur in Griechenland, sondern auch in anderen Ländern des Balkans ist der Tee seit langer Zeit beliebt.
Der griechische Bergtee kann aus 150 Arten der Pflanzengattung Sideritis gewonnen werden. Diese Pflanzen werden in etwa 50 Zentimeter hoch und wachsen überwiegend im Mittelmeerraum ab einer Höhe von 1000 Metern. Die bekannteste und am weitesten verbreitete unter ihnen ist Sideritis Scardica. Da diese Pflanze mittlerweile als gefährdete Art gilt, wird der Tee heutzutage auch kultiviert. Bis heute wird er hauptsächlich von Hand verlesen. Beim Kauf von griechischem Bergtee sollte auf Bio-Qualität geachtet werden, um eine Behandlung der Pflanze mit Pestiziden auszuschließen.
Da Sideritis in den Bergen wächst und an raues Klima gewöhnt ist, kann die Pflanze auch in Deutschland im eigenen Garten angebaut werden. Sie benötigt zum Wachsen lediglich einen sandigen Boden und viel Sonne. Im Winter sollte sie jedoch vor Frost geschützt werden.
Griechischer Bergtee enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe. Dazu zählen Mineralstoffe wie Zink und Kalium, Bitter- und Gerbstoffe, Flavonoide, Antioxidantien sowie verschiedene ätherische Öle wie Menthol, Thymol, Myristicin und Carvacrol.
Die im griechischen Bergtee enthaltenen Flavonoide zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und unterstützen den Körper vor schädlichen Umwelteinflüssen, indem sie die körpereigenen Abwehrkräfte stärken.
Die enthaltenen Antioxidantien schützen vor freien Radikalen und helfen dem Körper, oxidativen Stress zu reduzieren.
Zudem enthält der Bergtee wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalium und Zink. Kalium ist für den Elektrolythaushalt der Zellen essentiell und unter anderem für die Entstehung von Nervenimpulsen und deren Übermittlung innerhalb des Nervensystems verantwortlich. Zink unterstützt das Immunsystem und den Stoffwechsel und ist besonders für Haut, Haare und Nägel wichtig.
Bitterstoffe stärken die Verdauung und haben beruhigende und gleichzeitig anregende und stimmungsaufhellende Wirkung. Gerbstoffe haben eine entzündungslindernde Wirkung.
Die enthaltenen ätherischen Öle sorgen für den wohltuenden Geschmack und Geruch des Krauts.
Der griechische Bergtee enthält wertvolle Adatopgene - genau wie Ginseng und Ashwagandha, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin beziehungsweise der Ayurvedischen Medizin als universelle Heilmittel gelten. Adaptogene sind Pflanzenstoffe, die im Körper genau dort wirken, wo ein individuelles Bedürfnis besteht. Auf diese Weise werden Ungleichgewichtszustände im Körper auf natürliche Weise und ganz ohne Nebenwirkungen ausgeglichen. Pflanzen, die Adaptogene enthalten, zeichnen sich durch ihre besonders vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus und unterstützen Körper und Geist auf allen Ebenen.
Die Wirkung des griechischen Bergtees ist somit besonders vielseitig und eignet sich zum Einsatz bei einer Vielzahl verschiedener Krankheiten und Beschwerden. Aber auch zur Steigerung des Wohlbefindens, zur Entspannung oder einfach zum Genuss kann der Tee getrunken werden.
Griechischer Bergtee kann unter anderem zur Linderung folgender Beschwerden eingesetzt werden:
- Erkältungen: Der Tee eignet sich aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften und seiner schleimlösenden Wirkung zur - Einnahme bei Husten und Schnupfen
- Magen-Darm-Probleme: Griechischer Bergtee kann Magen-Darm-Erkrankungen lindern, da er die natürlichen Stoffwechselprozesse unterstützt, den Verdauungstrakt beruhigt und entzündungshemmend wirkt
- Osteoporose: Griechischer Bergtee kann Osteoporose vorbeugen und lindern, da seine Inhaltsstoffe die Bildung von Osteoblasten fördern
- Rheuma: Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung eignet sich der Tee zur Linderung von Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen
- Bluthochdruck: Griechischer Bergtee kann zu einer Senkung des Blutdrucks beitragen, da seine Inhaltsstoffe die Blutgefäße weiten
- Wunden: Der Tee eignet sich zur äußeren Anwendung bei Verletzungen, da er antibakteriell wirkt und die Wundheilung fördert
- Depressionen: Aufgrund seiner stimmungsaufhellenden Wirkung eignet sich der Tee zur Linderung von depressiven Symptomen und kann begleitend zu einer Therapie eingesetzt werden.
- ADHS: Studien zufolge bewirken die Inhaltsstoffe des Griechischen Bergtees, dass der Botenstoff Dopamin länger im Blut bleibt und so die Aufmerksamkeit gesteigert wird
- Alzheimer und Demenz: Studien zufolge wirkt sich griechischer Bergtee positiv auf die Gedächtnisleistung aus und reduziert die Ablagerung von Schlacken im Gehirn. Demnach hat griechischer Bergtee auch eine positive Wirkung auf das Gehirn.
Griechischer Bergtee ist mild und leicht süßlich im Geschmack und weist eine leichte Zitronen-Note auf. Der Tee kann sowohl aus der frischen, als auch aus der getrockneten Pflanze zubereitet werden. Wenn Sie den Tee aus der frischen Pflanze brühen wollen empfiehlt es sich, etwas mehr von dem Kraut zu verwenden. Der griechische Bergtee eignet sich aufgrund seines milden Geschmacks auch für Teemischungen. Traditionell wird der Tee in Griechenland mit Zitrone und Zimt getrunken, aber auch Ingwer und Süßholzwurzel ergänzen seinen Geschmack gut. Griechischer Bergtee kann täglich getrunken werden.
Geben Sie zur Zubereitung von griechischem Bergtee ungefähr 5 bis 10g frische oder getrocknete Kräuter/Blüten in ein Gefäß. Dabei können neben den Blüten auch die Stängel verwendet werden. Kochen Sie einen Liter Wasser und übergießen Sie die Kräuter damit.
Lassen Sie den Tee für 5 bis 10 Minuten ziehen und entfernen Sie dann die Kräuter.
Damit der griechische Bergtee seine heilende Wirkung bestens entfalten kann, empfiehlt es sich, ihn täglich zu genießen. Auf diese Weise werden nicht nur bestehende Beschwerden gelindert, sondern auch Krankheiten vorgebeugt, das allgemeine Wohlbefinden gesteigert und die Entspannung gefördert.
Griechischer Bergtee überzeugt geschmacklich durch seine milde, süßliche und zitronige Note. Das Trinken dieses besonderen Tees sorgt nicht nur für Genuss und Entspannung, sondern für gesteigertes Wohlbefinden auf allen Ebenen. Wenn Sie Genuss suchen, der Ihrer Gesundheit zugutekommt, ist der Hirtentee ein idealer Begleiter für Ihren Tag.
Wo kann ich griechischen Bergtee kaufen?
Griechischen Bergtee können Sie meist in lokalen Reformhäusern kaufen. Leider findet man dort meistens nicht frische Blüten oder nicht original aus den Bergen Griechenlands.
Wir von Dinoula sind Ihre absoluten Griechenland-Experten und beziehen all unsere Lebensmittel direkt von unseren lokalen Erzeugern aus Griechenland; immer frisch und in höchster Qualität. In unserem Online-Shop können Sie frischen Griechischen Bergtee kaufen!
Lesen Sie auch weitere Informationen, wenn Sie mehr über den Griechischen Bergtee erfahren möchten!
Griechischer Bergtee » FAQs
Der Bergtee wird aus der Pflanze "Sideritis Scardica" gewonnen und wächst überwiegend im Mittelmeerraum ab einer Höhe von 1000 Metern. In Griechenland wächst der Bergtee hauptsächlich auf dem bekannten Meteora-Berg.
✦ In unserem Dinoula Online-Shop finden Sie eine exklusive Auswahl von frischem Bergtee direkt aus Griechenland! Einfach & Schnell in 1-3 Tagen bei Ihnen zu Hause! ✦
Griechischer Bergtee enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe. Dazu zählen Mineralstoffe wie Zink und Kalium, Bitter- und Gerbstoffe, Flavonoide, Antioxidantien sowie verschiedene ätherische Öle wie Menthol, Thymol, Myristicin und Carvacrol.
Geben Sie zur Zubereitung von griechischem Bergtee ungefähr 5 bis 10g frische oder getrocknete Kräuter/Blüten in ein Gefäß. Dabei können neben den Blüten auch die Stängel verwendet werden. Kochen Sie einen Liter Wasser und übergießen Sie die Kräuter damit. Lassen Sie den Tee für 5 bis 10 Minuten ziehen und entfernen Sie dann die Kräuter.
✦ In unserem Dinoula-Ratgeber erfahren Sie alle wichtigen Informationen wie Sie griechischen Bergtee schnell & einfach zubereiten. ✦
Da griechischer Bergtee viele positive Eigenschaften für den Körper hat, unterstützt er nachgewiesen bei Beschwerden wie z.B.: Erkältungen, Magen-Darm-Problemen, Rheuma, Bluthochdruck, Osteoporose und vielen weiteren Krankheitsbildern.
✦ Entdecken Sie jetzt in unserem Online-Shop eine große Auswahl griechischer Lebensmittel direkt von den Erzeugern aus Griechenland! ✦
Griechischen Bergtee finden Sie meist nur in lokalen Reformhäusern. Allerdings stammen diese meist nicht direkt aus Griechenland und entstammen nicht der original Pflanze.
✦ In unserem Dinoula-Shop finden Sie ausschließlich frische Blüten von Bergtee original aus Griechenland importiert! ✦<